Raduan Nassar

Raduan Nassar, geboren am 27. 11. 1935 in Pindorama, Brasilien, Bundesland São Paulo, als siebtes von zehn Kindern des aus dem Libanon eingewanderten Ehepaars João Nassar und Chafika Cassis. 1947 besuchte er eine Sekundarschule in der benachbarten Stadt Catanduva. 1949 Umzug der Familie nach Catanduva wegen der besseren Schulverhältnisse und 1953 in die Stadt São Paulo. Ab 1955 Studium der Klassischen Philologie und Rechtswissenschaften an der Universität São Paulo, jedoch ohne Abschluss. Von 1957 bis 1963 studierte Raduan Nassar Philosophie an derselben Universität. 1961 Reise nach Kanada und in die Vereinigten Staaten. 1964 Reise nach Deutschland und von dort aus in den Libanon. Aus politischen Gründen lehnte er eine Assistentenstelle an der Universität São Paulo ab. Nach seiner Rückkehr nach Brasilien ging er verschiedenen Tätigkeiten nach, unter anderem arbeitete er als Journalist. 1965 Aufbau einer Kaninchenzucht in Cotia, im Inneren des Bundeslandes São Paulo. 1967 gab Raduan Nassar die Landwirtschaft wieder auf und gründete zusammen mit seinen Brüdern die regionale, regimekritische Wochenzeitung “Jornal do Bairro” (Zeitung des Stadtviertels). 1974 Weggang von der Zeitung und Niederschrift des Romans “Das Brot des Patriarchen”. 1975 selbstfinanzierte Veröffentlichung des Romans. 1978 Veröffentlichung der im Jahr 1970 geschriebenen Erzählung “Ein Glas Wut”. 1984 Erwerb der ...